| 
							06.1988
						 | 
						
							Abitur (Mädchenname Behrenbeck)
						 | 
					  
					  
						| 
							08.1988 bis 08.1989
						 | 
						
							Praktika in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des  
							St. Josephs Hospitals in Bochum-Linden im pädagogischen Dienst und 
							im Evangelischen Krankenhaus Hattingen in der neurologischen Abteilung. 
						 | 
					  
					  
						| 
							WS 1989
						 | 
						
							Studium der Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum, 
							doch rascher Entschluss zur Umorientierung.
						 | 
					  
					  
						| 
							08.1990 bis 07.1992
						 | 
						
							Ausbildung zur Erzieherin an der Fachschule für Sozialpädagogik in
							Hattingen mit dem praktischen Schwerpunkt der heilpädagogischen Heimerziehung.
						 | 
					  
					  
						| 
							08.1992 bis 08.1993
						 | 
						
							Praktisches Jahr zur staatlichen Anerkennung im heilpädagogischen Kinderheim der 
							Fürstin-Franziska-Christine-Stiftung in Essen-Steele.
						 | 
					  
					  
						| 
							WS 1993 bis SS 1997
						 | 
						
							Studium der Heilpädagogik mit Zusatzfach „Kirche und Diakonie“, sowie Zusatzqualifikation 
							„Motopädagogik“ an der Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe in Bochum.
							Praktischer Schwerpunkt: heilpädagogische Förderung im Bereich der
							neurochirurgischen Rehabilitation in der Reha-Klinik der Wittgensteiner
							Krankenanstalten in Hattingen-Holthausen.
							Diplomarbeit  zum Thema „Therapeutische Behandlungsansätze bei        
							Magersucht und ihre Relevanz für heilpädagogisches Handeln“.
							Erhalt der staatlichen Anerkennung als „Diplom-Heilpädagogin“.
						 | 
					  
					  
						| 
							10.1997 bis 11.1999
						 | 
						
							Freie Mitarbeiterin in Heilpädagogischer Praxis in Essen-Rüttenscheid. 
							Betreuung von Kindern und deren Familien zwischen 1,5 und 10 Jahren
							mit diversen Behinderungsbildern, Entwicklungsstörungen und psychischen 
							und / oder Verhaltensauffälligkeiten.
						 | 
					  
					  
						| 
							01.2000 bis 02.2011
						 | 
						
							Beschäftigung bei der AWO-Ennepe-Ruhr in Gevelsberg. 
							Mitaufbau des Bereiches der „Sozialpädagogischen Familienhilfe“. 
							Betreuung von Familien durch aufsuchende Hilfe und betreutes Umgangsrecht 
							in Kooperation mit den Jugendhilfeträgern.
							Im Oktober 2002 Wechsel in den Fachbereich der „Frühförderung“.
							Betreuung von Kindern im  Alter zwischen 1 und 7 Jahren mit Entwicklungsverzögerungen, 
							Entwicklungsstörungen und vor allem psychischen Auffälligkeiten, wie z.B. 
							Bindungsstörungen, PTBS, Mutismus, Asperger-Autismus, ADHS, emotionale Störungen u. a. 
							und deren Familien, sowie Kooperation mit beteiligten Einrichtungen.
							Zudem Durchführung von Eingangsdiagnostik für die  interdisziplinäre Frühförderung 
							und Erstellung von Förder- und Behandlungsplänen. 
						 | 
					  
					  
						| 
							Ab 01.2007
						 | 
						
							berufsbegleitende Ausbildung  zur Kinder- und 
							Jugendlichenpsychotherapeutin im Ausbildungsinstitut für klinische 
							Verhaltenstherapie (AFKV) in Gelsenkirchen. 
							Praktische Tätigkeiten im Rahmen der Ausbildung: Klinisches Jahr im   
							Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke in der stationären Kinder- und 
							Jugendpsychiatrie; freies Praxispraktikum und Fallstunden in der 
							Sozialpsychiatrischen Praxis von Fr. Dr. med. Spormann in Schwelm. 
						 | 
					  
					  
						| 
							Ab 03.2011
						 | 
						
							Tätigkeit in der Sozial-psychiatrischen Praxis der Kinder- und Jugendpsychiaterin 
							Dr. med. Spormann in Schwelm in den Bereichen Diagnostik und therapeutischer 
							Versorgung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
						 | 
					  
					  
						| 
							28.09.2011
						 | 
						
							Erfolgreicher Abschluss als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin 
							mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,33). Zusatzverfahren: Hypnose und PMR.
						 | 
					  
					  
						| 
							24.10.2011
						 | 
						
							Erhalt der Approbation durch die Bezirksregierung Münster.
						 | 
					  
					  
						| 
							14.11.2011
						 | 
						
							Eintrag in das Arzt-/ Psychotherapeutenregister der KV Westfalen-Lippe.
						 | 
					  
					  
						| 
							Ab 15.11.2011
						 | 
						
							„Private Praxis“ für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie in den 
                            Räumlichkeiten der Sozialpsychiatrischen Praxis in Schwelm.
                         | 
					  
					  
						| 
							07.2012 bis 6.2013
						 | 
						
							Ausübung eines hälftigen Versorgungsauftages der KV Westfalen-Lippe
							und Niederlassung in eigener Praxis in Hattingen-Holthausen.
						 | 
					  
					  
						| 
							Ab 01.05.2013
						 | 
						
							Fachliche ehrenamtliche Unterstützung des Vereins KinderPatenschaften für Kinder aus Hattingen (KiPA Hattingen e.V.).
						 | 
					  
					  
						| 
							Ab 01.07.2013
						 | 
						
							Umzug und Erweiterung der Praxis: Gründung einer familienorientierten Praxen - Gemeinschaft mit Frau Friederike Höffeler,
                            Psychologische Psychotherapeutin und Verhaltenstherapeutin für Erwachsene.
						 | 
					  
                          | 
                            Ab 01.01.2014
                           | 
						
							 Zulassung mit einem vollen Versorgungsauftrag.
						 | 
                      
					  
                          | 
                            Seit 01.07.2019
                           | 
						
							 Reduzierung auf einen hälftigen Versorgungsauftrag. Erweiterung der Praxen-Gemeinschaft um die Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Frau Christina Brodmann.
						 |